Resilienz, die innere Widerstandskraft oder das Immunsystem der Psyche, ist wichtig und ein wertvoller Begleiter, insbesondere in anspruchsvollen Situationen. Resilienzförderung setzt auf der familiären Ebene an, indem die Erziehungskompetenz gestärkt wird. Was können Eltern konkret tun, um die Bildung solcher Ressourcen bei sich und bei ihrem Kind zu fördern?
Inhalte
· Informationen zu Relevanz von Resilienz
· Benennt Faktoren, welche die Entwicklung von Resilienz bei Kindern fördert
· Stärkt Eltern in der eigenen Resilienz
Leitung
|
Daniela Holenstein, Eltern- und Erwachsenenbildung eidg. FA, DAS Ressourcen- und Lösungsorientierte Beratung IAP/zhaw
|
Ort
|
Binningen, Familienzentrum, Curt Goetz-Str. 21
|
Datum
|
Samstag, 16. März 2024
|
Zeit
|
09:00 - 12:15 Uhr (inkl. Pause)
|
Kosten
|
CHF 35.- pro Person / Mitglieder CHF 40.- pro Person / Nichtmitglieder
|
Ansprechperson
|
Beatrix Lutiger, Tel. 061 421 52 70, lutiger@ebil.ch
|
Anmeldung | Bis 1 Woche vor Kursbeginn |
Kontakt:
Elternbildung Leimental, Sekretariat, Frau Corinne Steiner, Im Mooswasen 14, 4106 Therwil
Mobile 077 479 64 61 - E-Mail: sekretariat@ebil.ch