Die Patchworkfamilie – eine wundervolle Lebensgemeinschaft
Was ist Ihr Idealbild einer Familie?
Stellen Sie sich vor, in einem Familienumfeld zu leben, in dem sich jedes Individuum willkommen und aufgehoben fühlt und sein Potenzial, ohne sich zu verstellen, frei entfalten kann. Doch oft wird der Alltag schon in «traditionellen» – manche sagen «intakten» – Familien als stressig empfunden.
In Patchworkfamilien kann sich dies noch verstärken, weil mehr Beteiligte mit individuellen Bedürfnissen auch zusätzliche Herausforderungen bringen. Gerade für Kinder ist es enorm wichtig, die Liebe ihrer leiblichen Eltern bei regelmässigen Treffen weiterhin zu spüren. So können sie den eigenen Platz in der neuen Familiensituation vertrauensvoll einnehmen.
Was führt zu einer harmonischen Familienkonstellation?
Im Workshop lernen Sie unterschiedliche Möglichkeiten kennen, um Kinder von unbewussten Loyalitätskonflikten oder von der Tendenz zur Projektionsfläche zu befreien.
Sie erfahren auch, wie der Dialog und die Zusammenarbeit bei den Eltern gefördert und gestärkt werden kann. So können alle die neue Familienform gemeinsam stimmig gestalten und das Patchwork als harmonische Gemeinschaft erleben.
So erreichen wir unser Ziel!
Mit einer bewährten Methode – Fachleute nennen es «systemische Aufstellung» – können wir die Beziehungsdynamik in Gruppierung sichtbar machen. Diese Erkenntnisse helfen, verborgene Kräfte zu aktivieren und uns in der Beziehung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen zu stärken.
Wenn wir Ordnung und Gleichgewicht ins Familiensystem bringen, werden aktuelle Probleme, Konflikte und Blockaden gelöst und das Wohlbefinden aller Beteiligten, insbesondere der Kinder, gesteigert.
Es ist Zeit, in die Bedürfnisse Ihrer Familie zu investieren!
Reservieren Sie sich einen Vormittag für ein tieferes Verständnis und für mehr Verbundenheit innerhalb Ihrer Familie. Kurz: Für Bewusstwerdung, Versöhnung und Liebe.
Weitere Details zum Kurs und der Anmeldung finden sie auf www.melahatyapici.com
Leitung
|
Melahat Yapici, mela.yapici@gmail.com In Zusammenarbeit mit EBIL
|
Veranstaltungsort: |
Delsbergerallee 49, 4053 Basel |
Datum
|
Samstags
|
Zeit
|
12:00 – 17:00 Uhr, 5 Stunden interaktiver Workshop, mit kurzen Pausen
|
Kosten
|
Mit eigener Aufstellung: zw. 88 - 170 CHF |
Ansprechperson
|
Melahat Yapici, mela.yapici@gmail.com Tel. +41 76 503 15 05
|
Weitere Infos & Termine
Anmeldung
|
siehe www.melahatyapici.com
Tel. +41 76 503 15 05 |
Kontakt:
Elternbildung Leimental - Frau Corinne Steiner - Im Mooswasen 14 - 4106 Therwil
Tel. 061 712 31 12 - E-Mail: sekretariat@ebil.ch